DPJW-Fachtagung vom 25. bis 26. September 2025 in Berlin

Die Bundestagswahlen liegen nun hinter uns. Einmal mehr wird deutlich, dass sich rechtsextreme Tendenzen in unserer Gesellschaft verstärken. Diese fordern auch uns als Fachkräfte des Internationalen Schul- und Jugendaustausches heraus. In Zeiten wachsender Polarisierung und populistischer Bewegungen stellt sich zum einen die Frage, wie wir in unseren Veranstaltungen rechtsextremen und rechtspopulistischen Aussagen entgegentreten können. Zum anderen können wir eben mit unseren Angeboten dazu beitragen, dass Menschen zu Menschenfreunden werden. Mit diesen beiden Aspekten werden wir uns auch auf der diesjährigen Fachtagung für den deutsch-polnischen Jugendaustausch befassen. Dazu werden wir uns in Berlin treffen und dort gemeinsam überlegen, wie wir uns der großen Herausforderung unserer Zeit stellen können.

Die DPJW-Fachtagung richtet sich an Fachkräfte des deutsch-polnischen Schul- und Jugendaustausches. Ziel ist die Vernetzung sowie Weiterbildung der Akteur*innen. Im Fokus steht der Austausch über Austausch- und Begegnungsprojekte sowie die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen mit Relevanz für die deutsch-polnische Jugendarbeit.

Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj), der Bundeszentrale für Katholische Jugendarbeit und der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB) durchgeführt.

Weitere Informationen finden sich in der Einladung

Die Anmeldung ist bis zum 31.07.2025 über https://forms.office.com/e/6VQRQBRMG0 möglich. 

Anmeldung unter: https://forms.office.com/e/6VQRQBRMG0