Infosessions der Jugendabteilung des Europarats und der Europäischen Jugendstiftung


Der Europarat, welcher derzeit 46 Mitgliedstaaten umfasst und nicht im (direkten) Zusammenhang mit der Europäischen Union steht, arbeitet zu den Schwerpunkten Demokratie, Freiheit und Menschenrechte. Ein besonderer Fokus liegt auf der jugendpolitischen Arbeit, die durch die Jugendabteilung des Europarats begleitet wird.

Um die Institution und ihre Arbeit besser kennenzulernen, bietet der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) zusammen mit dem Bundesjugendministerium (BMFSFJ) und der Europäischen Jugendstiftung/European Youth Foundation (EYF) eine Informationsveranstaltung an. Ziel ist es, die Arbeit des Europarats vorzustellen und die Schwerpunkte der Jugendabteilung und des Jugendzentrums kennenzulernen.

Darüber hinaus wird ein Überblick zu den Fördermöglichkeiten von (europäischen/internationalen) Projekten durch die europäische Jugendstiftung vermittelt. Dazu gehören die praktische Erklärung des Verfahrens von Anträgen für Projektmittel und Beratung sowie ein Austausch zu möglichen Projekten, die gefördert werden können.

Die Informationsveranstaltung findet an zwei Vormittagen digital statt: am 20.06. und 21.06.2023 jeweils von 09:30 bis 13:00 Uhr. Da die Vormittage aufeinander aufbauen, wird die Teilnahme an beiden Tagen empfohlen. Sie ist jedoch auch nur an einem von beiden Terminen möglich. Die Informationsveranstaltung findet auf Englisch statt. Ausführliche Informationen dazu sind in der Einladung zu finden.
Anmeldefrist ist der 01.06.2023.